Spessartmuseum

im Schloss zu Lohr am Main

Kunst geht fremd

Logo der Ausstellungsreihe "Kunst geht fremd". Auf weißem Hintergrund versetzt in in schwarzen Großbuchstaben der Titel. Darüber drei aneinandergereihte schwarze Dreiecke, die nach unten Zeigen, in Annäherung an den Fränkischen Rechen.

"Kunst geht fremd" ist eine Ausstellungsreihe, die bereits seit 2010 in Unterfranken stattfindet. Das Netzwerk der 18 mittlerweile beteiligten Museen tauscht dabei jedes Jahr für ein paar
Monate Objekte zu einem wechselnden Thema. 

Gehen Sie mit der Zeit? Was bedeutet es überhaupt, wenn man „mit der Zeit geht“?

Diese Frage haben sich die 18 Museen gestellt, die ihre Objekte nun bereits zum 15. Mal auf die Reise durch Unterfranken schicken. Und so präsentiert
jedes Museum ein geliehenes Objekt, das nicht ganz in den eigenen Ausstellungskontext passt. Aber sie ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern, neue Blickwinkel einzunehmen, die Perspektive zu wechseln und die vielleicht bereits wohlbekannte Dauerausstellung in einem neuen Licht zu sehen.

Alle Ausstellungsstücke setzen sich mit der Zeit auseinander: Die Objekte erzählen sowohl von der Endlichkeit, derer wir uns manchmal nicht und
manchmal ganz besonders bewusst sind. Von Modernität und dem damit verbundenen Lebensgefühl einer Epoche und Gesellschaft. Manche Objekte zeigen die Zeit an und geben der Zeit, die erstmal unendlich und nicht greifbar zu sein scheint, eine Maßeinheit. Wer mit der Zeit geht, ist offen für Veränderung, für Innovationen und Fortschritt. Und so stehen die „Fremdgänger“ in diesem Jahr, alle zusammen und jeder für sich für all diese unterschiedlichen Facetten von Zeit.

18 Häuser laden die Besucherinnen und Besucher herzlich auf eine Entdeckungsreise durch ganz Unterfranken ein. Möglich wird dies durch die langjährige Unterstützung durch den Bezirk Unterfranken. Machen Sie sich auf den Weg in die vielfältige unterfränkische Museumslandschaft und lassen Sie sich die spannenden (Kunst-) Geschichten erzählen!

Das Spessartmuseum schickt in diesem Jahr eine Wandertrophäe des Betrieblichen Vorschlagswesens der Firma Rexroth in das Museum Barockscheune Volkach. Mit der Zeit gehen heißt im Bezug auf die Arbeitswelt auch Veränderungen einzuführen, die die Arbeit vereinfachen und produktiver machen können. Die Trophäe steht dabei dafür, dass solche Vorschläge aus allen Bereichen einer Firma kommen können. 

Zu Gast ist eine Sammlung von fossilen Kopffüßern aus dem Museum Terra Triassica in Euerdorf, die ihre Evolutionsgeschichte aufzeigen und damit auch, wie sie sich mit der Zeit veränderten. 

In der Zwischenzeit, schauen Sie doch mal auf der Aktionsseite Kunst geht fremd vorbei oder sehen Sie sich an, was unser Social Network auf Instagram unter dem #KunstVerzaubert im letzten Jahr an weiterführenden Beiträgen gepostet hat.